Lenticular

Die Lenticular-Technologie ist ein hochauflösender Bebilderungsprozess, der es ermöglicht, visuelle Effekte wie 3D-Bilder oder Flip-Animationen darzustellen.

Lenticular Lineal Leopard

Lenticular Lineal Airpower

Die Lenticularfolie:

Vor dem Beginn der Gestaltung und der Auswahl der Bilder muss die Entscheidung über die Wahl der Lenticularfolie fallen. Je nach Einsatzgebiet des Endproduktes wird hier zwischen 40, 50, 60, 62, 75 und 100-lpi-Folien entschieden. Der Unterschied zwischen den Folien ist die Anzahl der Linsen auf einem Inch und damit in Zusammenhang die Stärke der Folie. Als Beispiel hat die am häufigsten eingesetztes Folie mit 75 lpi eine Dicke von 485 my.

Lenticular Cola Samsung_Kreisel_3D

Der Weg zum Effekt:

Die Auswahl des Bildmaterials und die Art des Effektes sowie die Bearbeitung sind der Grundbaustein für eine erfolgreiche Produktion.

Bei der Erstellung eines Flip-Effektes (Bildwechsel) müssen zumindest 2 Bildquellen vorhanden sein um diesen erzeugen zu können. Unserer Erfahrung nach sind 3 Bilder (kompletter Bildwechsel) das Maximum für die Produktion eines guten Flip-Effektes.

Bei 3D-Effekten sind eine Vielzahl von Bildquellen notwendig um die Tiefenwirkung der Dimension darstellen zu können. Die dafür notwendigen Bilder können entweder digital durch eine Fotomontage oder durch 3D-Fotografie (mehrfache Fotos in einem Radius um das Objekt herum) erzeugt werden.

Morpheffekte lassen sich nur durch den Einsatz von spezieller Software realisieren. Dabei versucht man, ausgehend von einem Quellbild, einen möglichst realistischen Übergang zu einem Zielbild zu erzeugen. Beispielsweise ist es leichter, ein menschliches Gesicht in ein anderes menschliches Gesicht umzuwandeln als ein Gesicht in ein Bügeleisen.

Texte, vor allem in kleineren Schriftgrößen, sind aufgrund der Linsen schwer lesbar, besonders wenn diese Texte ein Teil einer Animation oder eines Flips werden sollen.

Um Animationen, Bewegungen oder auch 3D-Effekte aus Photoshop-Bildern kreieren zu können, sind dafür verschiedene Ebenen notwendig.

Anschließend ist eine Belichtung mit sehr hoher Auflösung und einem eigenen Rasterungsverfahren direkt auf die Druckplatte notwendig.
Der Druck erfolgt unter Einhaltung größter Präzision (Genauigkeiten von 0,01 Millimeter) direkt auf die Lenticularfolie.

Die Rückseite der Folie kann selbstverständlich auch bedruckt, personalisiert oder selbstklebend ausgerüstet werden.

Produkte

Lenticularprodukte können von uns bis zu einem Format von 480x680 mm hergestellt werden. In der Praxis werden Lenticulareffekte bei folgenden Produkten angewendet:

  • Postkarten
  • Lineale
  • Cover für Bücher, Zeitschriften und Broschüren
  • Einladungen
  • Personalisierte Mailings
  • Verpackungen
  • Visitenkarten
  • Plakate und Displays

Lenticular-Voegel-3D Lenticular-Generali-Flip Lenticular-Coraline-3D