Design

1. Das Las Vegas Concept

Das Gebäude steht auf einem Eckgrundstück, direkt an der Einfahrt eines großen Gewerbegebietes. Süd- und Westseite liegen entlang der Einfahrtsstraßen (prominente Ansicht), Nord- und Ostseite sind klassische Rückseiten. Um die Baukosten so gering wie möglich zu halten, verfolgten unsere Architekten (www.love-home.com) bei der Gestaltung des Gebäudes das Las Vegas Prinzip: All Attention to the front, nothing but the cheapest in the back.

Im Vergleich zum Las Vegas Concept dient die Gestaltung der Frontseiten weniger der Repräsentation (eine Druckerei ist kein Hotel), sondern vielmehr der "freundlichen Benutzbarkeit": Ein Grashügel als Aussichtsberg, der Eingang durch einen Eckstein, die Lieferzone als klassische Vorfahrt, Jalousien vor einer luxuriösen Glasfassade, darüber eine Wand verziert mit goldenen Schindeln.

architektur_aussen

2. Loft + Function + Flexibility + Connection + Communication

Die Raumanforderung ist sehr einfach: eine Halle, in der alles dort steht wo es hingehört. Würden nicht die dort plazierten Maschinen Lärm und Hitze erzeugen, so wären Wände innerhalb der Halle gar nicht notwendig gewesen. So aber wurden Funktionsabläufe im Gebäude zum zentralen Organisationsmuster für den Grundriss:

Nordseitig werden Waren abgeholt sowie Papiere angeliefert und dann im hinteren Hallenbereich offen gelagert (Temperaturangleichung). Im Südwesten kommt der Kunde ins Büro, wo sein Auftrag zuerst bearbeitet, danach in der Druckvorstufe grafisch vorbereitet wird und in der Belichtung die Druckplatten fertiggestellt werden. Diese kommen von dort direkt in die Druckerei zu den Druckmaschinen. Ist der Druck fertiggestellt wandern die Papierstapel entlang der Hallenmitte wieder nach Norden zur Binderei und von dort zur Auslieferung (=Anlieferung) im Nordosten oder kleinere Einheiten ins Kundenbüro, wo diese direkt abgeholt werden können. Alle Arbeitsbereiche sind in direkter Kommunikationslinie miteinander verbunden.

Zur Beratung und Besprechung stehen entweder ein Stehtisch im Empfangsbereich oder ein Raum im halbversetzten Obergeschoß zur Verfügung, der über Fenster mit den Produktionsbereichen verbunden ist, von wo aus der gesamte Produktionsprozess erklärt werden kann. Aufenhaltsraum und Sanitäranlagen befinden sich ebenfalls im Obergeschoß.

Zum reibungslosen und einfachen Ablauf der Produktion wurde alles auf einer Ebene im Erdgeschoß (ohne Stufen) platziert. Die gesamte Arbeitsfläche beträgt 3050 m2.